Üvver uns
- vonMajo
Es war einmal vor langer Zeit…
wir wurden gerade das letzte Mal Weltmeister (ja sooo lange ist es schon her!), da entschlossen sich ein paar „hochtalentierte“ Kicker, ihre fußballerische Karriere bei der SG Ahe weiter vorran zu treiben. In den Jahren darauf folgten immer mehr Freunde ihrem Aufruf, sich der SG anzuschließen. So enstand nach und nach eine Truppe, die sich auch auch außerhalb des Platzes schon seit langen Jahren kannte und bestens verstand. Da die SG Ahe noch nie zu den wohlhabendsten Vereinen des Kreises gehörte, war der wohl wichtigste Anreiz dort zu spielen „der Spaß an der Freud“ und den hatten wir!!! In Anlehnung an und Sympathie mit dem FC St. Pauli, der auch mit nur arg begrenzten finanziellen Mitteln auskommen muß, entdeckten wir irgendwann den Name „Freibeuter der Kreisliga“ für uns – unter dem wir fortan unser „Unwesen“ trieben. Es war selbstverständlich, das auch wir den Totenkopf zu unserem Markenzeichen machten. Dieser machte uns weit über die Dorfgrenzen hinaus im Kreis bekannt!
Die Jahre zogen ins Land, geprägt von einigen Auf- und auch wieder Abstiegen (denkwürdig die „Zu Null Saison“ ).
mal so zwischendurch zur Info oder auch Belustigung
Vereins-Vita der Neuzeit:
– Saison 2000/2001: Aufstieg in die Kreisliga A ( grandios )
– Saison 2001/2002: Abstieg in die Kreisliga B ( mit 0 Punkten… )
– Saison 2002-2004: Dreckschlucken in Kreisliga B ( Überlebenskampf )
– Saison 2004/2005: Abstieg in die Kreisliga C ( Kampf verloren )
– Saison 2005/2006: Aufstieg in die Kreisliga B ( ungeschlagen )
– Saison 2006/2007: Abstieg in die Kreisliga C ( schon wieder…!! )
– Saison 2007/2008: Verbleib in Kreisliga C ( unspektakulär )
– Saison 2008/2009: ……………………. ( Trainerwechsel )
Zitat des ehemaligen Trainers (Robert Konrath) und immer währendes Motto:
„Alles was Ihr im letzten Jahr falsch gemacht habt, müsst Ihr in DIESES Spiel investieren!“
Aber erstaunlichereweise wurden auch wir älter. Und irgendwann kam der Zeitpunkt, an dem die meisten von uns einsehen mußten, das man dem Alter nicht ewig fortlaufen kann (ich schon mal gar nicht ). Fußballerisch schlossen sich die, die noch weiter kicken wollten (eigentlich ja alle), den Alten Herren der SG Ahe an.
Im August 2008 wurde der schon länger in den Köpfen bestehende Plan, sich regelmäßig zum Kegeln zu treffen, dann endlich in die Tat umgesetzt. Kegeln ist meist, zumindest bei uns, eine recht trinkfreudige Angelegenheit und so ergab sich der für uns logische Begriff „Tregeln“.
Unserem Totenkopf wollten und wollen wir aber selbstverständlich die Treue halten. So sind wir nun als „Freibeuter der Krone“, in Anlehnung an unsere neue sportliche Heimat „Brauhaus zur Krone“, in neuer Mission unterwegs.
Bereit weiter Geschichte zu schreiben :!: : , treffen wir uns alle 4 Wochen zum gemeinsamen Tregeln.
Ach ja zu guter Letzt…
Jawoll!!! mal ein ganz aktuelles Foto vom letzten Königstregeln vom 04.05.2014
Lang lebe König Dzamil!
Sehr ordentlich grauer Wolf alias Auto alias Otto.
Respeckt!
Klasse, denk gerade an euch und schaue mir Pokemon an………..
wann haben wir denn das foto auf der kegelbahn gemacht?….wir sehen so…naja… nüchtern aus…..
Er lebe hoch, er lebe hoch!
Majo hat Gebu-urts-tag scha la la la la, Majo hat hat Gebu-urts-tag scha la la la la…